Cabernet Mitos

Cabernet Mitos ist eine deutsche, neu gezüchtete Rotweinsorte. Sie entstand aus der Kreuzung der Sorten Blaufränkisch und Teinturier du Cher. Die ursprünglichen Angaben der Züchter Helmut Schleip und Bernd H. E. Hill, es handele sich um eine Kreuzung von Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon, konnten in der Zwischenzeit durch eine DNA-Analyse widerlegt werden.

Cabernet Mitos
Synonyme WE 70-77-4, WE 70-77-4 F, Weinsberg 70- 77- 4 F
Art vitis vinifera linné subsp. sativa (de candolle) hegi
Verwendung
Herkunft Deutschland
Züchter Schleip, Helmut; Hill, Bernd H.E.
Institut Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau
Züchtungsjahr 1970
VIVC-Nr. 15499
Abstammung

Kreuzung aus
Blaufränkisch × Teinturier du Cher

Liste von Rebsorten

Sie wurde 1970 von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg vorgestellt. Am 24. Januar 2001 wurde der Sortenschutz beim Bundessortenamt bewilligt. Seitdem nimmt die Rebfläche ständig zu. In Deutschland waren im Jahr 2022 271 Hektar (≈0,3 % der deutschen Rebfläche) mit der Rebsorte Cabernet Mitos bestockt, im Jahr 2007 waren es noch 320 Hektar (0,3 % der deutschen Rebfläche). Im Jahr 2006 waren noch 317 Hektar Anbaufläche bestockt, nachdem im Jahr 2001 immerhin 102 Hektar erhoben wurden. Kleine Bestände sind auch in der Schweiz und Ungarn bekannt.

Die Rebe verfügt über eine gute Winterhärte, geschmacklich bestehen Parallelen zum Cabernet Sauvignon. Cabernet Mitos ist zum Ausbau im Barrique geeignet. Der Wein ist reich an Gerbstoffen und verlangt somit eine längere Lagerung.

Darüber hinaus kann der Wein zur Farbunterstützung anderer Rotweine eingesetzt werden, da der Cabernet Mitos der Familie der Färbertrauben zugeordnet werden kann. Die Beeren der Färbertrauben verfügen über eine rote Haut und rotes Fruchtfleisch, so dass auch im Saft ein erheblicher Anteil roter Farbpigmente vorhanden ist, was den daraus gekelterten Wein besonders farbkräftig macht. Die Farbpigmente sind im gesamten Pflanzengewebe vorhanden. Dadurch färben sich auch die Blätter relativ früh rot. Cabernet Mitos ist eine Varietät der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera). Sie besitzt zwittrige Blüten und ist somit selbstfruchtend. Beim Weinbau wird der ökonomische Nachteil vermieden, keinen Ertrag liefernde, männliche Pflanzen anbauen zu müssen.

Aus einer ähnlichen Kreuzung entstammt die Rebsorte Cabernet Cubin.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.