Calcinus laevimanus
Der Großscheren-Einsiedlerkrebs (Calcinus laevimanus) ist ein Einsiedlerkrebs aus dem tropischen Indopazifik. Er ist nachtaktiv, bewohnt Korallenriffe und lebt von flachen Gezeitentümpeln bis in Tiefen von zehn Metern. Am häufigsten sind die Krebse direkt unterhalb der Gezeitenzone. Größere Exemplare bevorzugen den unteren Tiefenbereich.
Calcinus laevimanus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Calcinus laevimanus | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Calcinus laevimanus | ||||||||||||
(Randall, 1840) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.