Calciumaluminatsulfat

Calciumaluminatsulfat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Calciumaluminate mit der Verhältnisformel Ca6Al2O6(SO4)3. Sie kommt vor allem als Hydrat vor.

Kristallstruktur
Kristallstruktur von Calciumaluminiumsulfathydrat in einer Projektion entlang c
Allgemeines
Name Calciumaluminatsulfat
Andere Namen
  • Calciumsulfoaluminat
  • Hexacalciumhexaoxotris[sulfato(2-)]dialuminat(12-)
Verhältnisformel Ca6Al2O6(SO4)3
Kurzbeschreibung

nicht brennbarer Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 12004-14-7
  • 12252-12-9 (Ettringit bzw. unspezifiziertes Hydrat)
EG-Nummer 234-448-5
ECHA-InfoCard 100.031.303
Wikidata Q1026338
Eigenschaften
Molare Masse
  • 678,62 g·mol−1
  • 1255,11 g·mol−1 (26-Hydrat)
Aggregatzustand

fest

Dichte
  • 1,80 g·cm−3
  • 1,30–1,40 g·cm−3 (Hydrat)
Schmelzpunkt
  • > 400 °C
  • 80 °C (Beginn der Zersetzung mit Kristallwasserverlust) (Hydrat)
Löslichkeit
  • schlecht löslich in Wasser (0,62 g/l bei 20 °C)
  • ca. 1 g/l in Wasser (Hydrat)
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

Calciumaluminatsulfat-Slurry, auch Casul oder Calciumsulfoaluminat genannt, ist ein Calciumaluminat-Sulfat in suspendierter Form. Die Summenformel der dazu gehörigen festen Verbindung ist Ca6Al2[(OH)12(SO4)3]·24 H2O oder Ca6Al2[(OH)12(SO4)3]·26 H2O. In der Bauchemie wird üblicherweise stattdessen als Schreibweise die oxidische Summenformel verwendet: 3CaO·Al2O3·3CaSO4·32 H2O.

Bei der Verbindung mit 26 Mol Kristallwasser und einer Molmasse von 1255,11 können beim Erhitzen durch die zusätzliche Zersetzung der Hydroxidionen 32 Mol Wasser bzw. 46 Gewichtsprozent abgegeben werden. Die Wasser-Löslichkeit von Calciumaluminatsulfathydrat beträgt etwa 1 g/Liter und ist somit etwa halb so groß wie die Löslichkeit von Calciumsulfat.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.