Calciummolybdat
Calciummolybdat ist das Salz des Elements Calcium mit Molybdänsäure. In der Natur kommt die Verbindung in Form des Minerals Powellit vor. Die Verbindung kristallisiert in der Raumgruppe I41/a (Raumgruppen-Nr. 88) mit den Gitterkonstanten a = 5,198(69) Å und c = 11,458(41) Å
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| _ Ca _ Mo _ O | |||||||||||||||||||
| Kristallsystem |
tetragonal | ||||||||||||||||||
| Raumgruppe |
I41/a (Nr. 88) | ||||||||||||||||||
| Gitterparameter |
a = 5,198(69) Å, c = 11,458(41) Å | ||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | Calciummolybdat | ||||||||||||||||||
| Summenformel | CaMoO4 | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
weißer, geruchsloser Feststoff | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 200,02 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand |
fest | ||||||||||||||||||
| Dichte |
4,45 g·cm−3 | ||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt |
965 °C | ||||||||||||||||||
| Löslichkeit |
praktisch unlöslich in Wasser | ||||||||||||||||||
| Brechungsindex |
1,93 | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | |||||||||||||||||||
Die Substanz kann zur gravimetrischen Analyse des Calciumgehaltes mittels Fällung als Calciummolybdat verwendet werden. Nach Bestrahlung mit kurzwelliger UV-Strahlung zeigt die Verbindung eine grüne Lumineszenz, nach Bestrahlung mit niederenergetischerer UV-Strahlung wird eine orange Lumineszenz beobachtet. Beide Effekte werden auf Übergänge im Molybdatanion zurückgeführt werden, die mögliche Anwendung von Calciummolybdat in Lasern war 2008 Forschungsgegenstand.