Camino Aragonés

Der Camino Aragonés (deutsch: „Aragonesischer Weg“) ist Teil des Jakobsweges in Spanien. Der Camino Aragonés war im Mittelalter der am stärksten frequentierte Pilgerweg durch die Pyrenäen. Er wird im Jakobsbuch (lateinisch Liber Sancti Jacobi) als Via Tolosana, einer der vier Jakobsweg-Zubringerwege von Frankreich kommend, beschrieben, bevor er in Somport in den spanischen Camino Aragones übergeht.

Die Wegstrecke beträgt knapp 170 km und führt in 6 Etappen von der Passhöhe Somport über die Orte Jaca, Arrés, Ruesta, Sangüesa, Monreal nach Puente la Reina.

In Puente la Reina treffen die beiden Jakobsweg-Routen Camino Navarra (Startort: Saint-Jean-Pied-de-Port) und Camino Aragones aufeinander, die jeweils aus Roncesvalles und Somport kommen. Von hier verläuft der Weg weiter als eine Hauptroute, dem Camino Francés, bis nach Santiago de Compostela.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.