Canal d’Orléans
Der Canal d’Orléans (dt.: Orléans-Kanal) ist ein ehemaliger Schifffahrtskanal in Frankreich, der im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire verläuft und den Höhenzug zwischen den Tälern der Loire und des Loing überwindet. Er wurde 1954 außer Betrieb genommen.
| Canal d’Orléans | |
|---|---|
|
Verlaufsskizze des Kanals | |
| Gewässerkennzahl | FR: ----0352 |
| Lage | Frankreich, Region Centre-Val de Loire |
| Länge | 78 km |
| Erbaut | 1680–1693 |
| Klasse | < I |
| Beginn | Im Hafenbecken von Orléans |
| Ende | Mündung an der Schnittstelle von Canal de Briare und Canal du Loing bei Buges, nördlich von Montargis |
| Abstiegsbauwerke | 28 |
| Häfen | Orléans |
| Kilometrierung | Richtung Loing |
| Kanal für die Schifffahrt gesperrt! | |
| Der Canal d’Orléans und die Loire in Saint-Jean-de-Braye bei Orléans | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.