Canal de Berry
Der Canal de Berry [] (ursprünglich: Canal du Duc de Berry) ist ein ehemaliger französischer Schifffahrtskanal im historischen Herzogtum Berry in den heutigen Regionen Auvergne-Rhône-Alpes und Centre-Val de Loire. 1955 wurde er aus der Liste der schiffbaren Gewässer Frankreichs gestrichen, an die Gebietskörperschaften verkauft und teilweise zugeschüttet.
| Canal de Berry | |
|---|---|
|
Der Canal de Berry in Saint-Amand-Montrond | |
| Gewässerkennzahl | FR: K---2202, FR: K---230G |
| Lage | Frankreich, Regionen Auvergne-Rhône-Alpes und Centre-Val de Loire |
| Länge | Gesamt 261 km |
| Erbaut | 1809–1841 |
| Klasse | < I |
| Beginn | Drei Abschnitte; siehe Verlauf des Kanals |
| Ende | Drei Abschnitte; siehe Verlauf des Kanals |
| Abstiegsbauwerke | Gesamt 97 |
| Häfen | Montluçon, Saint-Amand-Montrond, Bourges, Vierzon |
| Genutzter Fluss | Cher |
| Kanal für die Schifffahrt gesperrt! | |
| Brücke über den Kanal und die Yèvre in Vierzon | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.