Cher (Fluss)
Der Cher [Frankreich, der die Regionen Nouvelle-Aquitaine, Auvergne-Rhône-Alpes und Centre-Val de Loire durchläuft. Seine Quelle liegt im Gemeindegebiet von Mérinchal, auf etwa 715 Meter Seehöhe. Der Fluss entwässert zuerst nach Norden, wendet sich dann Richtung West und mündet nach rund 365 Kilometern im Gemeindegebiet von Villandry, rund 20 Kilometer westlich von Tours, im Regionalen Naturpark Loire-Anjou-Touraine als linker Nebenfluss in die Loire.
] ist ein Fluss inCher | ||
Verlauf des Cher | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: K---0090 | |
Lage | Frankreich, Regionen Nouvelle-Aquitaine, Auvergne-Rhône-Alpes und Centre-Val de Loire | |
Flusssystem | Loire | |
Abfluss über | Loire → Atlantischer Ozean | |
Quelle | Zentralmassiv, im Gemeindegebiet von Mérinchal 45° 55′ 17″ N, 2° 28′ 25″ O | |
Quellhöhe | ca. 715 m | |
Mündung | im Gemeindegebiet von Villandry in die Loire 47° 20′ 33″ N, 0° 28′ 50″ O | |
Mündungshöhe | ca. 38 m | |
Höhenunterschied | ca. 677 m | |
Sohlgefälle | ca. 1,9 ‰ | |
Länge | ca. 365 km | |
Einzugsgebiet | ca. 14.000 km² | |
Abfluss am Pegel Tours | MQ |
94 m³/s |
Großstädte | Tours | |
Mittelstädte | Montluçon, Vierzon | |
Kleinstädte | Saint-Amand-Montrond, Saint-Florent-sur-Cher | |
Schiffbarkeit | zwischen Saint-Aignan und Tours | |
Der Cher in Vierzon |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.