Canal de la Marne au Rhin
Der Canal de la Marne au Rhin (deutsch Rhein-Marne-Kanal) ist ein Schifffahrtskanal im Nordosten Frankreichs, der in der Region Grand Est verläuft.
| Canal de la Marne au Rhin | |
|---|---|
|
Canal de la Marne au Rhin zwischen Saverne und Lutzelbourg | |
| Gewässerkennzahl | FR: ----0092 |
| Lage | Frankreich, Region Grand Est |
| Länge | 293 km |
| Erbaut | 1839–1853 |
| Klasse | I (Freycinet-Klasse) |
| Beginn | Übergang vom Canal latéral à la Marne bei Vitry-le-François |
| Ende | Mündung in den Rhein im Norden von Straßburg |
| Abstiegsbauwerke | 154 |
| Häfen | Bar-le-Duc, Toul, Nancy, Straßburg |
| Abzweigungen, Kreuzungen | Canal entre Champagne et Bourgogne, Stichkanal nach Houdelaincourt, Canal de la Meuse, kanalisierte Mosel, Saarkanal, kanalisierte Ill |
| Genutzter Fluss | Saulx, Ornain, Maas, Mosel, Meurthe, Sânon, Zorn, Ill |
| Herausragende Bauwerke | Mauvages-Tunnel, Schiffshebewerk Saint-Louis/Arzviller |
| Kilometrierung | Richtung Rhein |
| Die Strecke von Toul nach Frouard ist außer Betrieb und wird über die Mosel umfahren. | |
| Verlauf | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.