Canal entre Champagne et Bourgogne
Der Canal entre Champagne et Bourgogne (deutsch Kanal zwischen Champagne und Burgund) ist ein französischer Schifffahrtskanal, der durch die Regionen Grand Est und Bourgogne-Franche-Comté verläuft. Früher wurde der Kanal als Canal de la Marne à la Saône (deutsch: Marne-Saône-Kanal) bezeichnet.
| Canal entre Champagne et Bourgogne | |
|---|---|
|
Kanalsystem in der Region Champagne-Ardenne. Rechts unten beginnt der Canal entre Champagne et Bourgogne | |
| Gewässerkennzahl | FR: F5--0182, FR: ----0182 |
| Lage | Frankreich, Regionen Grand Est und Bourgogne-Franche-Comté |
| Länge | 228 km |
| Erbaut | 1862–1907 |
| Klasse | I (Freycinet-Klasse) |
| Beginn | Übergang vom Canal latéral à la Marne bei Vitry-le-François |
| Ende | Mündung in die kanalisierte Saône bei Heuilley-sur-Saône |
| Abstiegsbauwerke | 114 |
| Häfen | Vitry-le-François, Saint-Dizier |
| Abzweigungen, Kreuzungen | Canal de la Marne au Rhin |
| Historische Vorläufer | Canal de la Haute-Marne |
| Genutzter Fluss | Marne, Vingeanne |
| Herausragende Bauwerke | Tunnel von Condes, Tunnel von Ballesmes |
| Kilometrierung | Richtung Saône |
| Hubbrücke bei Luzy-sur-Marne | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.