Canon EOS 7D

Die Canon EOS 7D ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Canon, die im Oktober 2009 in den Markt eingeführt wurde. Sie richtet sich an ambitionierte Hobbyfotografen und Profis. Wegen der hohen Serienbildgeschwindigkeit eignet sie sich vor allem für Sport- und Tierfotografie.

Canon EOS 7D
Typ: Digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera
Objektiv: EF- und EF-S-Objektive
Bildsensor: CMOS
Sensorgröße: APS-C (22,3 mm × 14,9 mm)
Auflösung: 18 Megapixel
Bildgröße: 5.184 × 3.456 Pixel
Pixelpitch (µm): 4,3
Formatfaktor: 1,6
Seitenverhältnis: 3:2
Dateiformate: JPEG, RAW (14 Bit), DPOF
Belichtungsindex: Auto: 100–6.400,
Manuell: 12.800
Sucher: Pentaprisma
Bildfeld: ca. 100 %
Vergrößerung: 1,0-fach
Sucheranzeige: 2-Achsen Wasserwaage, Raster
Bildschirm: TFT-Farbmonitor
Größe: 7,5 cm (3,0")
Auflösung: 640 × 480 Pixel (307.200 Pixel)
Betriebsarten: Einzelbild, langsame und schnelle Serienaufnahmen, Selbstauslöser mit 2 und 10 Sek.
Bildfrequenz: bis zu 8,0 Bilder pro Sekunde
Autofokus (AF): TTL-CT-SIR mit CMOS-Sensor
AF-Messfelder: 19 Kreuzsensoren (EV −0,5 bis 18)
Belichtungsmessung: TTL mit 63 Messektoren (EV 1 bis 20)
Korrektur: ± 5 LW in 1/3- oder 1/2-Stufen
Verschluss: elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
Verschlusszeiten: 30–1/8000 s und Bulb
Blitzsteuerung: E-TTL-II-Blitzautomatik
Blitzanschluss: Blitzschuh und PC-Anschluss
Belichtungskorrektur: ± 3 Stufen in 1/3-Stufen
Speichermedien: CompactFlash
Datenschnittstelle: Mini-USB 2.0 und Anschluss für WLAN-Batteriegriff
Videoschnittstelle: Videoausgang, HDMI
Stromversorgung: Li-Ion-Akku (1800 mAh)
Gehäuse: Magnesiumlegierung
Abmessungen: 148,2 mm × 110,7 mm × 73,5 mm
Gewicht: ca. 820 g (Gehäuse)

Am 15. September 2014 stellte der Hersteller das Nachfolgemodell EOS 7D Mark II vor.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.