Canon de 90 mm modèle 1877
Die Canon de Bange de 90 mm (auch Canon modèle 1877) war ein Geschütz der französischen Artillerie im 19. und 20. Jahrhundert. Das Rohr war aus Stahl und mit einem Verschluss des Systeme de Bange ausgestattet. Sie war der Nachfolger der Canon Reffye de 85 mm und wurde durch die Canon de 75 mm modèle 1897 ersetzt. Ihr Einsatzzeitraum lag zwischen 1877 und 1944.
Canon de 90 mm modèle 1877 | |
---|---|
| |
Allgemeine Angaben | |
Militärische Bezeichnung | Canon de Bange de 90 mm |
Entwickler/Hersteller | „Anciens Établissements Cail“ |
Entwicklungsjahr | 1877 |
Produktionsstart | 1877 |
Stückzahl | 3994 |
Modellvarianten | 2 |
Waffenkategorie | Feld- und Festungsartillerie |
Mannschaft | 5 |
Technische Daten | |
Gesamtlänge | Feldgeschützlafette: 4,75 m, Festungs/Belagerungslafette: 5,4 m |
Rohrlänge | 2.325 m |
Kaliber | 90 mm |
Kaliberlänge | L 25,58 |
Anzahl Züge | 27 |
Drall | 7° |
Kadenz | 2 Schuss/min |
Höhenrichtbereich | −6° bis +25° (Feldgeschütz) −10° bis +40° (Festungs/Belagerungsgeschütz) Winkelgrad |
Ausstattung | |
Verschlusstyp | System de Bange |
Ladeprinzip | Manuell |
Munitionszufuhr | Manuell |
Hersteller war die Firma „Anciens Établissements Cail“ (Paris 18°). Es wurden 3994 Exemplare zu einem Stückpreis von etwa 3800 Goldfrancs hergestellt.
Bei Kriegsbeginn 1914 waren sie in der Hauptsache den Fußartillerieregimentern zugeteilt, wurden aber auch von der Feldartillerie eingesetzt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.