Canopus

Canopus (α Carinae) ist der hellste Stern im Sternbild Kiel des Schiffs. Er ist nach Sirius der zweithellste Stern am Nachthimmel, steht aber so weit südlich, dass er von Mitteleuropa aus nicht zu sehen ist. Lediglich vom südlichsten Teil Europas (Gibraltar, Malta, Kreta) aus kann er beobachtet werden. Aufgrund seiner Stellung nahe dem Südpol der Ekliptik und seiner großen Helligkeit dient er vielen Raumflugkörpern als Leitstern.

Stern
Canopus (α Carinae)
Canopus befindet sich im rechten unteren Quadranten des Bildes.
Vorlage:Skymap/Wartung/Car
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Kiel des Schiffs
Rektaszension 06h 23m 57,11s
Deklination −52° 41 44,4
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit −0,62 mag
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex +0,15 
U−B-Farbindex +0,10 
R−I-Index +0,18 
Spektralklasse F0 Ib
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (+20,3 ± 0,5) km/s
Parallaxe (10,55 ± 0,56) mas
Entfernung (309 ± 16) Lj
(95 ± 5) pc  
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis −5,5 mag
Eigenbewegung 
Rek.-Anteil: (+19,93 ± 0,52) mas/a
Dekl.-Anteil: (+23,24 ± 0,69) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse ~ 15 M
Radius 71,4 R
Leuchtkraft

10700 L

Effektive Temperatur 7.500 K
Rotationsdauer 135 Tage
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungα Carinae
Córdoba-DurchmusterungCD −52° 1541
Bright-Star-Katalog HR 2326
Henry-Draper-KatalogHD 45348
Hipparcos-KatalogHIP 30438
SAO-KatalogSAO 234480
Tycho-KatalogTYC 8534-2277-1
2MASS-Katalog2MASS J06235709-5241441
Weitere Bezeichnungen Suhail • Suhel • CPD -52° 914 • FK5 245
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.