Carcavelos (Wein)

Carcavelos ist eine DOC (Denominação de Origem Controlada), seit 2011 einer DOP (Denominação de Origem Protegida) in Portugal, in der ein Fortifizierter Wein unter demselben Namen erzeugt wird. Dieser Wein, eine Cuvée aus bis zu acht unterschiedlichen weißen und roten Rebsorten, kann das höchste portugiesische Qualitätssiegel für Likörweine (VLQPRD = Vinhos Licorosos de Qualidade Produzidos em Região Determinada) tragen. Die bereits 1907 eingerichtete und ein Jahr später regulierte Appellation, die in die westlichen Stadtrandgebiete Lissabons hineinreicht, ist heute das kleinste kontrollierte Anbaugebiet des Landes. Im 19. Jahrhundert waren die Weine aus Carcavelos berühmt und begehrt; sie wurden mit den großen Likörweinen des Landes, Portwein, Madeira und Moscatel de Setúbal gleichgesetzt und erzielten auf Auktionen sehr hohe Preise. Durch den allgemeinen Nachfragerückgang nach Südweinen, der gegen Ende des 19. Jh. einsetzte, und -zwar abgeschwächt- noch immer anhält, vor allem aber durch die Ausdehnung des Stadtgebietes von Lissabon im Osten und Estorils im Westen, schrumpfte die Rebfläche auf heute etwa 12 Hektar. Es bestehen jedoch Bestrebungen die Rebflächen wieder zu erweitern und die Vermarktung dieses Weines zu intensivieren.

Weine aus Carcavelos könnten mit den als Osey oder Oseye bezeichneten Weinen identisch sein, die in England des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit bekannt und stark nachgefragt waren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.