Caspari-Zeche
Die Caspari-Zeche war eine Erzgrube in Uentrop bei Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Gefördert wurde überwiegend Antimonerz. Damit war sie eine der wenigen wirtschaftlich ausgebeuteten Lagerstätten dieses Minerals in Europa.
| Grube Caspari | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
| Seltene Mineralien | Stibnit, Boulangerit, Jamesonit | ||
| Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
| Betriebsbeginn | 1727 | ||
| Betriebsende | 1892 | ||
| Geförderte Rohstoffe | |||
| Abbau von | Antimon | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 51° 24′ 59,5″ N, 8° 6′ 23″ O | ||
| |||
| Gemeinde | Arnsberg | ||
| Kreis (NUTS3) | Arnsberg | ||
| Land | Land Nordrhein-Westfalen | ||
| Staat | Deutschland | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.