Cassidyit
Cassidyit (IMA-Kurzsymbol Cdy) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Ca2Ni(PO4)2·2H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Calcium-Nickel-Phosphat und das Nickel-Analogon von Collinsit.
Cassidyit | |
---|---|
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Nummer |
1966-024 |
IMA-Symbol |
Cdy |
Chemische Formel |
|
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Phosphate, Arsenate und Vanadate |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VII/C.12a VII/C.17-040 8.CG.05 40.02.02.04 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | triklin |
Kristallklasse; Symbol | triklin-pinakoidal; 1 |
Raumgruppe | P1 (Nr. 2) |
Gitterparameter | a = 5,71 Å; b = 6,73 Å; c = 5,41 Å α = 96,8°; β = 107,3°; γ = 104,6° |
Formeleinheiten | Z = 1 |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | nicht definiert |
Dichte (g/cm3) | berechnet: 3,1 bis 3,2 |
Spaltbarkeit | gut |
Farbe | blass- bis hellgrün, farblos im Durchlicht |
Strichfarbe | weiß |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Glanz | nicht definiert |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nα = 1,640 bis 1,650 nγ = 1,670 |
Doppelbrechung | δ = 0,030 |
Da allerdings in den bisher untersuchten natürlichen Cassidyitproben stets ein Teil des Nickels durch Magnesium ersetzt (substituiert) war, wurde die Formel in der Originalbeschreibung mit Ca2(Ni,Mg)(PO4)2·2H2O angegeben. In der kristallchemischen Strukturformelschreibweise entspricht dies der Formel Ca2(Ni,Mg)[PO4]2·2H2O.
Cassidyit kristallisiert im triklinen Kristallsystem und entwickelt faserige bis kugelige Mineral-Aggregate oder krustige Überzüge. Das Mineral wirkt allgemein durchscheinend blass- bis hellgrün, ist allerdings im Durchlicht farblos.