Castra Herculis

Castra Herculis (übersetzt: „Lager des Herkules“), das Kastell Arnhem-Meinerswijk, war ein linksrheinischer römischer Garnisonsplatz, der zur Sicherung und als Aufmarschbasis in der frühen Zeit der Okkupation Germaniens, als Auxiliarkastell des Niedergermanischen Limes und als spätrömische Festung genutzt wurde. Das heutige Bodendenkmal befindet sich in Meinerswijk, einem Polder auf dem Gebiet der Stadt Arnhem in der niederländischen Provinz Gelderland. Der Niedergermanische Limes ist seit 2021 Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Castra Herculis
Alternativname Kastell Arnhem-Meinerswijk
Limes Niedergermanischer Limes
Datierung (Belegung) 1–2) 10/20 n. Chr. bis 69/70
3) 70/71 bis 2. Jh.
4) 2. Jh. bis frühes 3. Jh.
5) frühes 3. Jh. bis um 260
6) 4. Jh. (bis 5. Jh.?)
Typ 1) Vexillationskastell
2–6) Auxiliarkastell
Einheit 1) Vexillatio der Legio V Alaudae
2–6) unbekannte Auxilia
Größe 1,7 bis 2,2 ha
Bauweise 1–3) Holz-Erde-Lager
4–6) Steinkastell
Erhaltungszustand obertägig nicht sichtbares Bodendenkmal
Ort Arnhem-Meinerswijk
Geographische Lage 51° 58′ 15″ N,  52′ 25″ O hf
Vorhergehend Kastell Overbetuwe-Driel (westlich)
Anschließend Kastell Duiven-Loowaard (südöstlich)
Rückwärtig Ulpia Noviomagus Batavorum (südlich)
Vorgelagert Marschlager Ermelo (nördlich)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.