Chalcha (Fluss)

Die Chalcha (mongolisch Халхын гол, Chalchyn gol; chinesisch 哈拉哈河, Pinyin Halaha He), teilweise auch gelistet als Chalch, ist ein 233 Kilometer langer Fluss in der Mongolei und China in Ostasien.

Chalcha
Chalch, Халхын гол (Chalchyn gol), 哈拉哈河
Daten
Lage Dornod-Aimag (Mongolei),
Innere Mongolei (VR China)
Flusssystem Amur
Abfluss über Orxon Argun Amur Tatarensund
Quellgebiet Großes Hinggan-Gebirge
47° 4′ 51″ N, 120° 29′ 16″ O
Mündung in den See Buir Nur
47° 53′ 44″ N, 117° 50′ 8″ O
Mündungshöhe 583 m

Länge 233 km
Einzugsgebiet 17.000 km²
Abfluss am Pegel in Mündungsnähe MQ
25 m³/s
Gemeinden Handagai

Bezüglich der Länge steht er an 23. Stelle der Flüsse der Mongolei. Die Chalcha hat ihren Ursprung im Großen Hinggan-Gebirge. Sie fließt zuerst in nördlicher Richtung, wendet sich dann nach Westen und verlässt das Bergland. Sie verläuft durch die chinesische Region Hulun Buir in der Inneren Mongolei und das mongolische Dornod-Aimag. Der Fluss verläuft ein Stück entlang der Grenze. Schließlich erreicht der Fluss das Ostufer des Sees Buir Nur und mündet in diesen.

Anfang der 1930er Jahre wurden am Chalchin Gol im Grenzgebiet der Mongolischen Volksrepublik zu Mandschukuo riesige Gold- und Kupfervorkommen entdeckt. Wegen vermeintlich ungeklärter Grenzverläufe kam es zwischen diesen beiden damaligen Satellitenstaaten ab 1932 zu ständigen militärischen Konflikten, die 1939 in der Gegend um Nomonhan zum Japanisch-Sowjetischen Grenzkrieg führten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.