Chamb
Der Chamb (tschechisch Kouba) ist mit 51 km der längste und wasserreichste Nebenfluss des Flusses Regen.
| Chamb Kouba | ||
| Der Chamb nahe Arnschwang | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 15228, CZ: 4-02-02-001 | |
| Lage | Tschechien und Deutschland | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Regen → Donau → Schwarzes Meer | |
| Quelle | südlich des Dorfes Vítovky, fünf Kilometer südlich von Kdyně (Neugedein) in Tschechien 49° 21′ 26″ N, 13° 3′ 39″ O | |
| Quellhöhe | ca. 540 m n.m. | |
| Mündung | bei Cham in den Regen 49° 13′ 17″ N, 12° 41′ 8″ O | |
| Mündungshöhe | 370 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | ca. 170 m | |
| Sohlgefälle | ca. 3,3 ‰ | |
| Länge | 51 km | |
| Abfluss am Pegel Kothmaißling AEo: 405,03 km² Lage: 3,9 km oberhalb der Mündung | NNQ MNQ 1961/2009 MQ 1961/2009 Mq 1961/2009 MHQ 1961/2009 HHQ (23.02.1970) | 290 l/s 1,4 m³/s 4,31 m³/s 10,6 l/(s km²) 58,8 m³/s 131 m³/s | 
| Durchflossene Stauseen | Drachensee, Satzdorfer See | |
| Kleinstädte | Furth im Wald, Cham | |
| Gemeinden | Eschlkam, Arnschwang, Weiding | |
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.