Chevau-légers du Grand-duché de Berg

Die Chevau-légers du Grand-duché de Berg (1807–1808; 1808–1809: Chasseurs à cheval du Grand-duché de Berg, 1809–1812: Lanciers du Grand-duché de Berg, 1812–1813: Chevau-légers lanciers du Grand-duché de Berg) waren ein Regiment leichter Kavallerie aus dem Großherzogtum Berg, zugeteilt der Cavalerie de la Garde impériale in der Napoleonischen Armee.

Chevau-légers du Grand-duché de Berg


Lancier de Berg im Angriff. Zeichnung von Richard Knötel
Aktiv 1807 bis 1813
Staat Großherzogtum Berg
Streitkräfte Grande Armée
Teilstreitkraft Cavalerie de la Garde impériale
Truppengattung Leichte Kavallerie
Typ Regiment
Unterstellung Garde impériale
Standort Düsseldorf
Schlachten Gefecht bei Majadahonda
Gefecht bei Villodrigo
Schlacht an der Beresina
Völkerschlacht bei Leipzig
Führung
Ehemalige
Kommandeure

Eugène de Beauharnais
Charles Lefebvre-Desnouettes

Aufgestellt wurde das Regiment am 21. Mai 1807 auf Befehl von Joachim Murat, damals als seine persönliche Leibgarde. In Münster aufgestellt, bestand das Regiment aus drei Escadrons zu je zwei Kompanien. Dazu gehörte eine Kompanie Gardes du corps, die 1808 auf eine Escadron verstärkt worden war.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.