Chiles-Cerro Negro

Der Vulkankomplex Chiles-Cerro Negro besteht aus den beiden Stratovulkanen Chiles und Cerro Negro de Mayasquer. Sie sind im Grenzgebiet zwischen Kolumbien und Ecuador angesiedelt. Beide Vulkane besitzen eine seitlich offene Caldera. Der Chemismus der Lava ist andesitischen und dazitischen Typs. Beide Vulkane zeigen solfatarische bzw. hydrothermale Aktivität. Der Cerro Negro entstand vor ca. 12 000 Jahren, und die letzte beobachtete Eruption war 1936, doch wird diese Eruption angezweifelt, da sie möglicherweise mit einer Eruption des Reventador verwechselt wurde. Der ca. 4 km entfernte, etwas höhere (4698 m), vergletscherte Chiles brach zum letzten Mal vor 160 000 Jahren aus.

Chiles-Cerro Negro
Höhe 4698 m
Lage Kolumbien, Ecuador
Gebirge Anden, Königskordillere
Koordinaten  49′ 1″ N, 77° 56′ 17″ W
Typ Stratovulkan, Caldera, Vulkankomplex
Gestein Andesit, Dazit
Alter des Gesteins 160 000 Jahre (Chiles), 12000 Jahre (Cerro Negro de Mayasquer)
Letzte Eruption 1936 (angezweifelt)
Besonderheiten Vulkankomplex mit zwei Stratovulkanen bzw. Calderen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.