Chinacridon

Chinacridon (kurz: QAC von engl. Quinacridone) ist ein industrielles organisches Pigment und organischer Halbleiter mit roten bis violetten Farbtönen. Es wird zur Herstellung von Lacken, Kunststoffen und Druckfarben, sowie für diverse Spezialanwendungen (u. a. Künstlerfarben) eingesetzt. Chinacridon bildet die Grundstruktur der Chinacridon-Pigmente.

Strukturformel
Lineares trans-Isomer
Allgemeines
Name Chinacridon
Andere Namen
  • 5,12-Dihydrochino[2,3-b]acridin-7,14-dion
  • C.I. 73900
  • Pigment Violet 19
  • CI 73900 (INCI)
Summenformel C20H12N2O2
Kurzbeschreibung

rotes bis violettes Pulver

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1047-16-1
EG-Nummer 213-879-2
ECHA-InfoCard 100.012.618
PubChem 13976
ChemSpider 13369
Wikidata Q418071
Eigenschaften
Molare Masse 312,32 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,46 g·cm−3

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser (0,02 mg·ml−1 bei 20 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.