Chirurgisch-Technischer Assistent

Chirurgisch-Technischer Assistent (CTA) (Überschneidung mit der wesentlich älteren Berufsbezeichnung CTA für Chemisch-technischer Assistent) ist ein Gesundheitsfachberuf in Deutschland. Chirurgisch-Technische Assistenten führen nach der 3-jährigen, erfolgreich abgeschlossenen schulischen Ausbildung ihnen übertragene spezialisierte Assistenzaufgaben in medizinischen und operationstechnischen Bereichen, wie im Operationsbereich, der Ambulanz, der chirurgischen Bettenstation, unter Aufsicht eines Arztes durch.

Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung wurde am 1. Oktober 2007 von der Medical School academia chirurgica GmbH in Abstimmung mit der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) verabschiedet. Eine staatliche Anerkennung wird vom Fachverband gefordert, stößt jedoch auf Widerspruch aus den Reihen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI).

In den jeweiligen Einsatzkrankenhäusern entlasten CTAs die Ärzteschaft durch die Übernahme delegierbarer ärztlicher Tätigkeiten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.