Chitose (Schiff, 1938)
Die Chitose (japanisch 千歳) war ein Leichter Flugzeugträger der Kaiserlich Japanischen Marine während des Zweiten Weltkriegs.
Die Chitose vor ihrem Umbau von 1943 | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
|
Zuerst als Seeflugzeugträger in der Marinewerft in Kure auf Kiel gelegt, unterstützte sie die Aufklärungs-Wasserflugzeuge Kawanishi E7K Typ 94 „Alf“ und die Nakajima E8N Typ 95 „Dave“. Es wird auch spekuliert, dass die Chitose Typ-A-Kleinst-U-Boote mitführte, da ihr Schwesterschiff, die Chiyoda, dafür ausgelegt war. Die Chitose wurde bei verschiedenen Operationen eingesetzt. So nahm sie an der Schlacht um Midway teil, ohne aber einen Kampfeinsatz zu haben. Sie wurde am 4. Januar 1942 vor Davao auf den Philippinen schwer beschädigt und deckte die japanischen Landungsoperationen auf den Ostindischen Inseln und den Gilbertinseln im Januar 1942. Im August 1942 wurde sie in der Schlacht bei den Ost-Salomonen beschädigt. Als Seeflugzeugträger verfügte das Schiff über bis zu 24 Bordflugzeuge und vier Katapulte.