Chlorparaffine

Chlorparaffine (CP) sind Substanzgemische aus polychlorierten, gesättigten, unverzweigten Kohlenwasserstoffen mit 10–30 Kohlenstoffatomen, die der allgemeinen Summenformel CxH(2xy+2)Cly entsprechen. Sie werden durch Chlorierung von n-Alkanen hergestellt, wobei komplexe Mischungen verschiedener Chloralkane entstehen. Der Chlorierungsgrad variiert zwischen 30 und 70 Massenprozent.

Sicherheitshinweise
Name
  • kurzkettige Chlorparaffine
  • C10–C13-Chlorparaffine
  • C10–C13-Chloralkane
  • SCCP
CAS-Nummer

85535-84-8

EG-Nummer

287-476-5

ECHA-InfoCard

100.079.496

GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Achtung

H- und P-Sätze H: 351410
EUH: 066
P: ?
Zulassungs­verfahren unter REACH

besonders besorgnis­erregend: persistent, bio­akkumulativ und toxisch (PBT), sehr persistent und sehr bio­akkumulativ (vPvB)

Sicherheitshinweise
Name
  • mittelkettige Chlorparaffine
  • C14–C17-Chlorparaffine
  • C14–C17-Chloralkane
  • MCCP
CAS-Nummer

85535-85-9

EG-Nummer

287-477-0

ECHA-InfoCard

100.079.497

GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Achtung

H- und P-Sätze H: 362410
EUH: 066
P: 201264270273308+313391
Zulassungs­verfahren unter REACH

besonders besorgnis­erregend: persistent, bio­akkumulativ und toxisch (PBT), sehr persistent und sehr bio­akkumulativ (vPvB)

Sicherheitshinweise
Name
  • langkettige Chlorparaffine
  • C18–C28-Chlorparaffine
  • C18–C28-Chloralkane
  • LCCP
CAS-Nummer

85535-86-0

EG-Nummer

287-478-6

ECHA-InfoCard

100.079.498

GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme
H- und P-Sätze H: 413
P: ?

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.