Christoph 1
Christoph 1 ist der Funkrufname des an der München Klinik Harlaching stationierten Rettungshubschraubers, der am 1. November 1970 als erster ziviler Rettungshubschrauber in der Bundesrepublik Deutschland in Dienst gestellt wurde.
Christoph 1 | |
|---|---|
|
| |
| Luftrettungszentrum Daten | |
| Betreiber: | ADAC Luftrettung, München |
| Träger: | Rettungszweckverband München |
| Hubschraubertyp: | Airbus Helicopters H145 D-2 |
| Ehemalige LFZ*: | bis Anfang 1980er: Bölkow Bo 105 bis 2015: MBB/Kawasaki BK 117 |
| Inbetriebnahme: | 1. November 1970 |
| Standort: | München Klinik gGmbH, München Klinik Harlaching, Sanatoriumsplatz 2, 81545 München |
| Einsatzbereitschaft: | Sonnenaufgang (frühestens 7:00 Uhr) bis Sonnenuntergang |
| Besonderheiten: | Rettungswinde |
| Koordinaten: | 48° 5′ 0,7″ N, 11° 33′ 35,9″ O |
| Höhe: | 1841 ft |
| Besatzung | |
| Pilot: | ADAC Luftrettung, München |
| Arzt: | München Klinik Harlaching |
| HEMS Technical Crew Member: | Berufsfeuerwehr München |
| *LFZ = Luftfahrzeuge | |
Betreiber ist die ADAC Luftrettung gGmbH in München, die auch die Piloten stellt; Träger ist der Rettungszweckverband München. Die Notärzte sind Chirurgen, Anästhesisten und Internisten aus der München Klinik Harlaching; die Rettungsassistenten/Notfallsanitäter stammen von der Berufsfeuerwehr München. Die zuständige Rettungsleitstelle ist die Integrierte Leitstelle München.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.