Codex Boernerianus
Der Codex Boernerianus (Gregory-Aland no. Gp oder 012, α 1028 von Soden) ist eine griechisch-lateinische Handschrift der Paulusbriefe, welche auf das 9. Jahrhundert datiert wird. Der Codex wurde in der Fürstabtei St. Gallen in der Schweiz geschrieben. Der Codex besteht aus 99 beschriebenen Pergamentblättern (25 auf 19 cm); allerdings fehlen dem Codex einige Teile der Paulusbriefe (Röm 1,1–4; 2,17–34; 1 Kor 3,8–16; 6,7–14; Kol 2,1–8; Phil 21–25, Hebräerbrief). Das Format ist 21 × 16,5 cm, der Text steht in eine Spalte mit 20–26 Zeilen.
Unzial 012 | |
---|---|
Name | Codex Boernerianus |
Zeichen | Gp |
Text | Paulusbriefe |
Sprache | griechisch |
Datum | 9. Jahrhundert |
Lagerort | Sächsische Landesbibliothek |
Größe | 25 × 19 cm |
Typ | Westlicher Texttyp |
Kategorie | III |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.