ColdFusion

ColdFusion ist eine für webbasierte Skriptsprachen und Datenbank-Anwendungen konzipierte Middleware. ColdFusion wurde 1995 durch Allaire entwickelt. 2005 ging Allaire an Macromedia über. Durch die Übernahme Macromedias gehört das Produkt heute der Adobe Inc.

ColdFusion

Offizielles Logo
Basisdaten
Paradigmen: prozedural
Erscheinungsjahr: 1995
Entwickler: Allaire Corporation/Joseph J. Allaire
Aktuelle Version 2023 Update 6 (14. November 2023)
Typisierung: schwach, dynamisch
Wichtige Implementierungen: BlueDragon, OpenBD, Lucee, Railo, Adobe ColdFusion
Betriebssystem: plattformübergreifend
Produktseite auf adobe.com

ColdFusion besteht grundlegend aus den folgenden drei Teilen:

  • ColdFusion Application Server (einer der ersten web-orientierten Anwendungsserver)
  • ColdFusion Markup Language (CFML, eine Skriptsprache, die es ermöglicht, serverseitige Applikationen zu programmieren)
  • geeigneten Entwicklungsumgebungen (wie zum Beispiel Eclipse, Adobe ColdFusion Builder oder Adobe Dreamweaver)

ColdFusion steht dabei in direkter Konkurrenz zu vergleichbaren serverseitigen Systemen wie ASP.NET, JSP/Servlet, Ruby on Rails (RoR), ZOPE (Python), Perl und PHP. Im Gegensatz zu Skriptsprachen wie Perl, PHP, Python und Ruby, die Open Source sind, ist die Originalversion von ColdFusion nicht im Quellcode verfügbar. Der ColdFusion-Server von Lucee ist allerdings im Quellcode veröffentlicht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.