Communauté d’agglomération des Trois Frontières
Die Communauté d’agglomération des Trois Frontières war ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté d’agglomération im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est. Der Gemeindeverband wurde am 30. Oktober 2000 gegründet und bestand aus zehn Gemeinden. Der Verwaltungssitz befand sich im Ort Saint-Louis. Trois Frontiéres bedeutet Drei Grenzen und meinte die drei Grenzen, die im Dreiländereck zusammenkommen: so grenzte die Gemeinschaft im Osten an Deutschland (Landkreis Lörrach) und im Süden an die Schweiz (Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft).
Communauté d’agglomération des Trois Frontières | |
---|---|
Haut-Rhin (Grand Est – Frankreich) | |
Gründungsdatum | 30. Oktober 2000 |
Auflösungsdatum | 31. Dezember 2016 |
Rechtsform | Communauté d’agglomération |
Sitz | Saint-Louis |
Gemeinden | 10 |
Präsident | Alain Girny |
SIREN-Nummer | 246 800 247 |
Fläche | 96,9 km² |
Einwohner | 53.111 (1. Januar 2013) |
Bevölkerungsdichte | 548 Ew./km² |
Die zehn Gemeinden bilden raumplanerisch den französischen Teil der Agglomeration Basel.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.