Communität Christusbruderschaft Selbitz
Die Communität Christusbruderschaft Selbitz ist ein Orden innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Die Gemeinschaft wurde offiziell am 1. Januar 1949 durch Pfarrer Walter Hümmer (1909–1972) und seine Frau Hanna (1910–1977) in Schwarzenbach an der Saale gegründet. Das eigentliche Gründungsdatum aber ist Karfreitag 1948, da sich hier ein Kreis zusammenfand, der beschloss, verbindlicher miteinander zu leben und sich zu einem bescheidenen Lebensstil zu verpflichten.
Die Christusbruderschaft Selbitz hat ihr Zentrum auf dem Wildenberg in Selbitz (Oberfranken) und zählt 95 Schwestern, zwei Brüder und eine sogenannte Tertiärgemeinschaft von 113 verheirateten und alleinlebenden Personen (Stand 2022). Zweigstellen der Gemeinschaft befinden sich im „Hof Birkensee“ bei Nürnberg, auf dem Petersberg bei Halle (Saale) und in der Lutherstadt Wittenberg. Einige Schwestern leben in kleinen sogenannten „Stadtkonventen“ in Bayreuth, München, Leipzig und Augsburg.