Bayreuth

Bayreuth [ˈbaɪ̯rɔʏ̯t oder baɪ̯ˈrɔʏ̯t] (ostfränkisch: Barreid) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Die Mittelstadt zählt zur Metropolregion Nürnberg und zur Planungsregion Oberfranken-Ost, sie ist Sitz der Regierung von Oberfranken sowie Verwaltungssitz des Bezirks Oberfranken und des Landkreises Bayreuth. Weltberühmt ist Bayreuth durch die alljährlich im Festspielhaus auf dem Grünen Hügel stattfindenden Richard-Wagner-Festspiele. Das Markgräfliche Opernhaus gehört seit 2012 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Stadt liegt an den Ferienstraßen Burgenstraße und Bayerische Porzellanstraße.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 49° 57′ N, 11° 35′ O
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Höhe: 340 m ü. NHN
Fläche: 66,89 km2
Einwohner: 74.506 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 1114 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 95444, 95445, 95447, 95448
Vorwahlen: 0921, 09201, 09209
Kfz-Kennzeichen: BT
Gemeindeschlüssel: 09 4 62 000
Stadtgliederung: 74 Gemeindeteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Luitpoldplatz 13
95444 Bayreuth
Website: www.bayreuth.de
Oberbürgermeister: Thomas Ebersberger (CSU)
Lage der Stadt Bayreuth in Bayern

Mit rund 75.000 Einwohnern ist Bayreuth die zweitgrößte Stadt Oberfrankens sowie nach Nürnberg, Fürth, Würzburg, Erlangen und Bamberg die sechstgrößte Stadt Frankens.

Anders als der Name vermuten lässt, gehört die Stadt erst seit dem Jahr 1810 zu Bayern. Als Folge der Jahrhunderte währenden Zugehörigkeit zum Fürstentum Bayreuth ist sie protestantisch geprägt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.