Complejo Zárate – Brazo Largo
Der Complejo Zárate – Brazo Largo ist die häufig verwendete Bezeichnung für ein Bauwerk aus zwei kombinierten Eisenbahn- und Straßenbrücken über zwei Seitenarme des Río Paraná, langen Vorlandbrücken und einem Damm über die dazwischen liegende 25 km breite Talavera-Insel, mit dem die Verbindung zwischen den argentinischen Provinzen Buenos Aires und Entre Ríos bzw. dem Landesteil Mesopotamia geschaffen wurde.
| Complejo Zárate – Brazo Largo | ||
|---|---|---|
| Die südliche Brücke bei Zárate | ||
| Offizieller Name | Complejo Union Nacional | |
| Nutzung | Eisenbahn- u. Straßenbrücke | |
| Querung von | 2 Armen des Río Paraná | |
| Ort | Zárate – Brazo Largo | |
| Konstruktion | 2 identische Schrägseilbrücken | |
| Gesamtlänge | 30,4 km | |
| Längste Stützweite | 110 + 330 + 110 m | |
| Lichte Höhe | 53 m | |
| Baubeginn | 1972 | |
| Fertigstellung | 1977 | |
| Planer | Fabrizio de Miranda | |
| Maut | mautpflichtig | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 34° 6′ 13″ S, 59° 0′ 10″ W | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.