Coombs Hills
Die Coombs Hills sind ein Gebiet zerklüfteter und größtenteils schneefreier Hügel und Täler im ostantarktischen Viktorialand. Sie liegen zwischen dem Odell-Gletscher und dem Cambridge-Gletscher.
| Coombs Hills | ||
|---|---|---|
| Lage | Viktorialand, Ostantarktika | |
| Teil des | Transantarktischen Gebirges | |
|
| ||
| Koordinaten | 76° 47′ S, 160° 0′ O | |
|
Karte von 1962, Coombs und Allan Hills in der südlichen Kartenhälfte westlich der Convoy Range | ||
Die neuseeländische Nordgruppe der Commonwealth Trans-Antarctic Expedition (1955–1958) entdeckte sie 1957 und benannte sie nach dem neuseeländischen Mineralogen und Petrologen Douglas Saxon Coombs (* 1924) von der University of Otago, welcher der Expedition bei der Bereitstellung petrologischer Ausrüstung behilflich war.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.