Copa América 2011
Die Copa América 2011 war die 43. Ausspielung der südamerikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 1. bis 24. Juli zum neunten Mal in Argentinien statt. Wie seit dem Turnier 1993 nahmen neben den zehn Mitgliedern der CONMEBOL wieder zwei nicht-südamerikanische Gastmannschaften teil. Dies war neben „Dauergast“ Mexiko, das bereits zum achten Mal teilnahm, Costa Rica mit seiner vierten Teilnahme seit 1997.
Copa América 2011 | |
---|---|
Fußball-Südamerikameisterschaft 2011 | |
Anzahl Nationen | 12 (10 + 2 Gastmannschaften) |
Südamerikameister | Uruguay (15. Titel) |
Austragungsort | Argentinien |
Eröffnungsspiel | 1. Juli 2011 in La Plata |
Endspiel | 24. Juli 2011 in Buenos Aires |
Spiele | 26 |
Tore | 54 (⌀: 2,08 pro Spiel) |
Zuschauer | 826.141 (⌀: 31.775 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Paolo Guerrero (5 Tore) |
Bester Spieler | Luis Suárez |
Bester Torhüter | Justo Villar |
Gelbe Karten | 118 (⌀: 4,54 pro Spiel) |
Gelb-Rote Karten | 5 (⌀: 0,19 pro Spiel) |
Rote Karten | 9 (⌀: 0,35 pro Spiel) |
← Venezuela 2007 |
Am Austragungsmodus änderte sich nichts. Gespielt wurde in einer Kombination aus Gruppenphase und anschließender K.-o.-Runde. Die Gruppenphase wurde in drei Gruppen zu je vier Mannschaften gespielt. Das Viertelfinale erreichten die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe sowie die zwei besten Drittplatzierten. Bei Punktgleichheit entschied das Torverhältnis. In der Finalrunde gab es bei einem Unentschieden nach 90 Minuten eine Verlängerung und danach gegebenenfalls ein Elfmeterschießen.
Außenseiter Venezuela erreichte bei diesem Turnier erstmals das Halbfinale und unterlag dort Paraguay lediglich im Elfmeterschießen. Das abschließende Spiel um Platz 3 gegen Peru ging zwar deutlich mit 1:4 verloren, aber mit dem vierten Platz konnte dennoch der größte Erfolg bei einer Südamerikameisterschaft und für den venezolanischen Fußball insgesamt verbucht werden. Uruguay gewann souverän seinen 15. Titel bei der Copa América. Damit wurde das Land alleiniger Rekordhalter vor Argentinien (14 Erfolge bis dato), ehe diese die Copa América 2021 gewannen und erneut mit Uruguay gleichzogen. Diese qualifizierten sich darüber hinaus als Sieger für den nächsten FIFA-Konföderationen-Pokal 2013 in Brasilien.