Copa Sudamericana 2014
Die Copa Sudamericana 2014 war die 13. Ausspielung des nach der Copa Libertadores zweitwichtigsten südamerikanischen Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften, der aufgrund des Sponsorings des französischen Mineralölunternehmens Total seit 2013 auch unter der Bezeichnung „Copa Total Sudamericana“ firmierte. Es nahmen wie im Vorjahr 47 Mannschaften aus den 10 Mitgliedsverbänden der CONMEBOL, einschließlich Titelverteidiger CA Lanús, teil. Argentinien stellte wie gehabt sieben und Brasilien acht Teilnehmer; die übrigen acht Länder jeweils vier Teilnehmer am Wettbewerb. Dieser wurde wie bisher in der zweiten Jahreshälfte ausgespielt. Im Finale setzte sich der argentinische Vertreter CA River Plate gegen Atlético Nacional aus Kolumbien durch.
Copa Sudamericana 2014 | |
---|---|
Pokalsieger | CA River Plate (1. Titel) |
Beginn | 19. August 2014 |
Ende | 10. Dezember 2014 |
Finale | Buenos Aires |
Finalstadion | El Monumental |
Mannschaften | 47 |
Spiele | 92 (davon 92 gespielt) |
Tore | 209 (ø 2,27 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Miller Bolaños Andrés Vilches (je 5 Tore) |
← Copa Sudamericana 2013 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.