Corneliusstraße (München)
Die nach dem Maler Peter von Cornelius (1783–1867) und dessen Neffen, dem Dichterkomponisten Peter Cornelius (1824–1874) benannte Corneliusstraße in München verläuft von dem in der Altstadt gelegenen St.-Jakobs-Platz geradlinig in südöstlicher Richtung zur Isar.
| Corneliusstraße | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Corneliusstraße 3 | |
| Basisdaten | |
| Landeshauptstadt | München |
| Stadtbezirke | Altstadt-Lehel, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt |
| Angelegt | 1862 |
| Name erhalten | wohl um 1863 |
| Anschlussstraßen | Prälat-Zistl-Straße, Erhardtstraße |
| Querstraßen | Blumenstraße, Müllerstraße, Klenzestraße, Reichenbachstraße, Baaderstraße |
| Plätze | St.-Jakobs-Platz, Gärtnerplatz |
| Nummernsystem | Orientierungsnummerierung |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 670 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.