Cospatrick (Schiff)
Die Cospatrick war eine Dreimast-Blackwall-Fregatte der britischen Reederei Shaw, Savill & Company, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts Passagiere und Fracht von Großbritannien nach Neuseeland brachte und dabei hauptsächlich Auswanderer beförderte. Am 17. November 1874 brannte die Cospatrick, die mit 470 Menschen an Bord auf dem Weg nach Auckland war, etwa 640 km südlich vom Kap der Guten Hoffnung aus ungeklärter Ursache ab und sank. Nur zwei Rettungsboote mit etwa 60 Menschen konnten entkommen. Ein Boot mit fünf Menschen, von denen zwei nach der Rettung starben, wurde zehn Tage später gefunden, das andere Boot blieb spurlos verschwunden. Die Geretteten hatten durch Kannibalismus an Verstorbenen aus dem Boot überlebt.
| ||||||||||||||||
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.