Cristobalit
Cristobalit ist ein eher selten vorkommendes Mineral und eine natürlich auftretende Hochtemperatur-Modifikation des Siliciumdioxids (SiO2). Chemisch betrachtet ist es damit eine kristalline Form des Anhydrids der Kieselsäure. Cristobalit selbst existiert in zwei Modifikationen, tetragonaler α-Cristobalit (Tiefcristobalit) und kubischer β-Cristobalit (Hochcristobalit), die strukturell sehr eng miteinander verwandt sind. Letztere kristallisiert in einer vom Diamant abgeleiteten Struktur und ist damit auch vergleichbar mit der Kristallstruktur der Zinkblende (ZnS).
| Cristobalit | |
|---|---|
| Offene und geschlossene Cristobalit-Kugel (weiß) in Obsidian (schwarz) Größe: 5,9 cm × 3,8 cm × 3,8 cm | |
| Allgemeines und Klassifikation | |
| IMA-Symbol |
Crs |
| Chemische Formel | SiO2 |
| Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Oxide |
| System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
IV/D.01 IV/D.01-030 4.DA.15 75.01.01.01 |
| Ähnliche Minerale | Quarz, Tridymit, Coesit |
| Kristallographische Daten | |
| Kristallsystem | tetragonal (α-Cristobalit) kubisch (β-Cristobalit) |
| Kristallklasse; Symbol | tetragonal-trapezoedrisch; 422 hexakisoktaedrisch; 4/m32/m |
| Häufige Kristallflächen | {111} |
| Zwillingsbildung | häufig, Durchdringungszwillinge nach dem Spinell-Gesetz; Verwachsungsebene (111) |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mohshärte | 6,5 |
| Dichte (g/cm3) | 2,33 |
| Spaltbarkeit | keine |
| Bruch; Tenazität | muschelig |
| Farbe | farblos, weiß, zum Teil gelblich; farblos im Dünnschliff |
| Strichfarbe | weiß |
| Transparenz | durchscheinend bis undurchsichtig |
| Glanz | Glasglanz |
| Kristalloptik | |
| Brechungsindex | n = 1,485 bis 1,487 |
| Doppelbrechung | δ = 0,003 |
| Optischer Charakter | negativ (α-Cristobalit) |
| Achsenwinkel | 2V = k. A. |
| Pleochroismus | nicht bekannt |
| Weitere Eigenschaften | |
| Chemisches Verhalten | unlöslich in Wasser und Säuren, Ausnahme: Flusssäure (HF) Gut löslich in Natriumcarbonat-Schmelzen (Na2CO3) |
| Besondere Merkmale | keine |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.