Csound
Csound ist eine Audio-Programmiersprache. Sie wurde in den 1980er Jahren von Barry Vercoe am Electronic Music Studio des MIT, basierend auf den Music-N Systemen von Max Mathews, entwickelt. Die erste Veröffentlichung stammt aus dem Jahre 1986.
| Csound | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Erscheinungsjahr | 1986 |
| Aktuelle Version | 6.14.0 (27. Januar 2020) |
| Betriebssystem | GNU/Linux, Mac OS X, Windows, Android |
| Programmiersprache | C |
| Lizenz | LGPL |
| deutschsprachig | nein |
| csound.github.io | |
Als Audio-Programmiersprache dient Csound sowohl der Synthese (deshalb auch als Software-Synthesizer bezeichnet) als auch der Bearbeitung von Klängen, beispielsweise über Filter, Modulation, Granulierung oder Fourier-Transformation. In den 1980er und 90er Jahren wurde Csound meistens offline zur Generierung von Audio-Dateien eingesetzt; seit den 2000er Jahren ebenso für Live-Musik im Bereich Elektronik verwendet. Die für die Echtzeitanwendung erforderlichen Steuerungssignale werden dabei über MIDI, Open Sound Control (OSC) oder die Computer-Tastatur übermittelt.