Culmback Dam

Der Culmback Dam (auch George Culmback Dam oder Snoqualmie National Forest Dam) ist ein großer Staudamm, welcher der Elektroenergieerzeugung und der Wasserversorgung dient, am Sultan River, einem Zufluss des Skykomish River im Snohomish County im US-Bundesstaat Washington. Er wurde 1965 erbaut und ist an der Krone 200 m lang sowie 80 m hoch. Der aufgestaute See, der Spada Lake, versorgt 70 bis 75 Prozent des Snohomish County mit Wasser; das Wasserkraftwerk, flussabwärts vom Damm gelegen, hat eine Leistung von 112 Megawatt. Einige Kritiken machen den Damm für ernsthafte Eingriffe in die Wanderwege von Lachsen und anderen Wanderfischen im Sultan River verantwortlich, indem er den Transport von Kies und anderen Sedimenten flussabwärts unterbindet, die für die Gestaltung des Flussbettes erforderlich sind. Die Betreiber des Damms kontern in solchen Fällen, dass der Culmback Dam die Hochwassergefahr deutlich reduziert und Fischpopulationen sowie die umliegenden Gemeinden fördert. Der Damm wurde zu Ehren von George Culmback, einem früheren Bürgermeister von Everett, benannt. Der Damm gehört der Snohomish County Public Utility District (PUD) und der City of Everett gemeinsam und wird von der PUD betrieben. Das Wasser des Spada Lake wird in eine Pipeline abgeleitet und einem Kraftwerk etwas unterhalb des Damm am Sultan River zugeführt. Vom Kraftwerk aus wird ein Teil des Wassers in den Fluss zurückgeführt, der andere Teil wird zum Lake Chaplain geleitet, wo es in die Wasserversorgung von Everett eingespeist wird.

Culmback Dam
Der Stausee (Spada Lake) aus der Luft mit dem Damm am linken Ende des Sees
Lage Snohomish County, Washington (USA)
Zuflüsse Sultan River
Abfluss Sultan River
Koordinaten 47° 58′ 31″ N, 121° 41′ 11″ W
Daten zum Bauwerk
Bauzeit 1960–1965
Höhe des Absperrbauwerks 80 m
Kronenlänge 200 m
Kraftwerksleistung 112 MW
Betreiber Snohomish County PUD
City of Everett
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 440 m
Wasseroberfläche 760 hadep1
Gesamtstauraum 204 479 000 
Einzugsgebiet 220 km²
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.