Cumidava
Cumidava war der antike Name für das Kastell Râșnov, ein römisches Hilfstruppenlager auf dem Gemeindegebiet von Râșnov (Rosenau), Kreis Brașov in der rumänischen Region Siebenbürgen.
| Cumidava | |
|---|---|
| Alternativname | Kastell Râșnov |
| Limes | Dakischer Limes |
| Abschnitt | A / VIII / 42 |
| Datierung (Belegung) | A) trajanisch bis späthadrianisch/frühantoninisch B) späthadrianisch/frühantoninisch bis 3. Jahrhundert |
| Typ | Kohortenkastell |
| Einheit | A) unbekannt B) Cohors Vindelicorum P. F. Cumidavensis Alexandrianae (?) |
| Größe | A) 110 m × 114 m = 1,25 ha B) 118 m × 124 m = 1,45 ha |
| Bauweise | A) Holz-Erde-Lager B) Steinkastell |
| Erhaltungszustand | deutliche Bodenverformungen im Gelände |
| Ort | Râșnov |
| Geographische Lage | 45° 37′ 7,3″ N, 25° 26′ 29,7″ O |
| Höhe | 608 m |
| Vorhergehend | Kastell Comolău (nordöstlich, A / VIII / 41) |
| Anschließend | Kastell Hoghiz (nördlich, A / VIII / 43) |
| Rückwärtig | Kastell Drumul Carului (Marschlager) (südwestlich, N.N.) Kastell Rucar (südwestlich, A / IX / 65) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.