Kastell Comolău
Kastell Comolău (Schreibweise auch Comalău, zuweilen auch Kastell Reci genannt) war ein römisches Hilfstruppenlager auf dem Gemeindegebiet von Reci, Kreis Covasna in der rumänischen Region Siebenbürgen.
| Kastell Comolău | |
|---|---|
| Alternativname | Kastell Comalău Kastell Reci |
| Limes | Dakischer Limes |
| Abschnitt | A / VIII / 41 |
| Datierung (Belegung) | A) 2. bis 3. Jahrhundert B) 3. bis 4. Jahrhundert |
| Typ | A) Numeruskastell B) poströmische Festung |
| Einheit | Vexillatio der Cohors I Hispanorum (?) |
| Größe | pentagonal: 70 m / 70 m / 40 m / 50 m / 20 m = 0,2 ha |
| Bauweise | Steinkastell |
| Erhaltungszustand | sichtbare Bodenverformungen |
| Ort | Reci |
| Geographische Lage | 45° 50′ 39″ N, 25° 54′ 0,8″ O |
| Höhe | 530 m |
| Vorhergehend | Kastell Boroșneu Mare (östlich, A / VIII / 40) |
| Anschließend | Cumidava (westsüdwestlich, A / VIII / 42) |
| Rückwärtig | Kastell Olteni (nördlich, A / VII / 38) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.