Cuvrybrache

Die Cuvrybrache war ein brachliegendes Gelände in Berlin-Kreuzberg, östlich des Schlesischen Tors und der Oberbaumbrücke. Das rund 12.000 m² umfassende, mittlerweile bebaute Areal am nördlichen Ende der Cuvrystraße erstreckte sich von der Schlesischen Straße bis zum Spreeufer.

Hier befand sich bis 2014 ein Dorf aus Zelten und Hütten, das als „Berlins erster Slum“ regelmäßig für Schlagzeilen gesorgt hatte, bis es im September 2014 nach einem Brand geräumt wurde. An zwei Brandwänden befanden sich die Cuvry-Graffiti, die im Dezember 2014 übermalt wurden.

Das Gelände ist Teil des umstrittenen Investorenprojekts Mediaspree, das die Ansiedlung von Kommunikations- und Medienunternehmen entlang eines Teils des Spreeufers und eine diesem Bereich entsprechende Umstrukturierung vorsieht. Auf dem Gelände der Cuvrybrache befinden sich heute die Neuen Spreespeicher.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.