Dâmbovița (Fluss)
Die Dâmbovița (Nebenfluss des Argeș in Rumänien.
) ist ein linkerDâmbovița | ||
Dâmbovița | ||
Daten | ||
Lage | Kreise Argeș, Dâmbovița, Ilfov, Călărași, Stadt Bukarest (Rumänien) | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Argeș → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | im Făgăraș-Gebirge (Kreis Argeș) 45° 29′ 54″ N, 24° 56′ 14″ O | |
Quellhöhe | 2100 m | |
Mündung | Bei Budești (Kreis Călărași) in den Argeș 44° 13′ 40″ N, 26° 28′ 14″ O | |
Mündungshöhe | 20 m | |
Höhenunterschied | 2080 m | |
Sohlgefälle | 8,8 ‰ | |
Länge | 237 km | |
Einzugsgebiet | 2837 km² | |
Linke Nebenflüsse | Colentina | |
Durchflossene Stauseen | Pecineagu | |
Großstädte | Bukarest | |
Kleinstädte | Budești | |
Gemeinden | Rucăr, Dragoslavele, Stoenești, Cetățeni, Cândești, Vulcana-Băi, Tătărani, Dragomirești, Lucieni, Nucet, Lungulețu, Dragomirești-Vale, Cernica, Plătărești, Vasilați | |
Die Dâmbovița in Rumänien |
Ihre beiden Quellflüsse, der Râul Valea Vladului und der Râul Boarcășu, entspringen im Făgăraș-Gebirge bzw. im Iezer-Păpușa-Gebirge. Am Oberlauf, auf dem Areal der Gemeinde Dâmbovicioara, wird der Fluss mit dem 105 Meter hohen und 276 Meter langen Pecineagu-Staudamm (⊙ ) aufgestaut. Einen weiteren Stausee bildet die Dâmbovița bei Pucioasa, anschließend bei Fierbinți-Târg den Dridu-Stausee und dann – bevor sie kanalisiert durch die Hauptstadt Bukarest fließt – den Lacul Morii. Anschließend mündet sie in der Nähe von Budești im Kreis Călărași in den Fluss Argeș.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.