Dämeritzsee
| Dämeritzsee | ||
|---|---|---|
| Seengebiete im Südosten Berlins | ||
| Geographische Lage | Deutschland, Berlin, Brandenburg | |
| Zuflüsse | Müggelspree, Flakenfließ (vom Flakensee) | |
| Abfluss | Müggelspree, Gosener Kanal | |
| Orte am Ufer | Berlin, Erkner | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 52° 25′ 22″ N, 13° 44′ 2″ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 32 m ü. NN | |
| Fläche | 1,027 km² | |
| Volumen | 2.736.526 m³ | |
| Umfang | 6,494 km | |
| Maximale Tiefe | 4,5 m | |
| Mittlere Tiefe | 2,66 m | |
| Dämeritzsee im Dezember 2008 | ||
Der Dämeritzsee liegt im Südosten Berlins und befindet sich zur Hälfte auf Berliner Stadtgebiet und zur anderen Hälfte im Land Brandenburg. Die Stadtgrenze verläuft fast genau von Süd-Süd-West nach Nord-Nord-Ost durch das Gewässer. Die Berlin-Rahnsdorfer Ortslage Hessenwinkel (Bezirk Treptow-Köpenick) grenzt nördlich und westlich an den See, während im Osten und Süden die Stadt Erkner (Landkreis Oder-Spree) den See säumt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.