Dänische Zentralbibliothek für Südschleswig

Die Dänische Zentralbibliothek für Südschleswig e. V. beziehungsweise auf Dänisch Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig e. V. ist die Bibliothek der dänischen Volksgruppe im Landesteil Schleswig mit Hauptsitz in der Norderstraße in Flensburg.

Die Hauptbibliothek in Flensburg geht zurück auf das Jahr 1891 und hat eine Abteilung für Erwachsene und eine für Kinder. Es gibt Außenstellen in Schleswig (Dansk Bibliotek Slesvig), Husum (Dansk Bibliotek Husum) und Eckernförde (Fællesbibliotek på Jes Kruse-Skolen, Egernførde). Darüber hinaus gibt es zwei Bücherbusse, die im gesamten Norden Schleswig-Holsteins verkehren und auch regelmäßig die Landeshauptstadt Kiel bedienen. Entleiher in anderen Gegenden Deutschlands werden über Postversand versorgt – mit der Einschränkung, dass keine deutschsprachigen Titel versendet werden, die auch andernorts erhältlich sind.

Neben dem Bibliotheksbetrieb finden hier regelmäßig Veranstaltungen (Ausstellungen, Vorträge etc.) und Dänischkurse statt. Die Zentralbibliothek ist somit ein wichtiges Kultur- und Bildungszentrum in der Region. Finanziert wird die Bibliothek zu etwa 87 % vom dänischen Staat, 12 % von deutscher Seite und zu etwa 1 % aus eigenen Mitteln.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.