Dürrach (Isar)
Die Dürrach, früher Dürach, ist ein ursprünglich rund 17,5 km langer rechter Zufluss der Isar in Tirol (9 Flusskilometer) und Bayern.
| Dürrach Oberlauf: Tannauerbach | ||
|
Einzugsgebiet der Dürrach | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | AT: 2-6-24, DE: 16152 | |
| Lage | Vorkarwendel
| |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Isar → Donau → Schwarzes Meer | |
| Quelle | unterhalb der Hohen Gans im östlichen Karwendel 47° 28′ 30″ N, 11° 39′ 2″ O | |
| Quellhöhe | 1658 m ü. A. | |
| Mündung | Sylvensteinsee (Isar) 47° 33′ 30″ N, 11° 32′ 30″ O | |
| Mündungshöhe | 767 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | 891 m | |
| Sohlgefälle | 60 ‰ | |
| Länge | 14,9 km | |
| Einzugsgebiet | 107,84 km² | |
| Abfluss am Pegel Dürrach AEo: 106 km² Lage: 900 m oberhalb der Mündung |
NNQ (13.10.1986) MNQ 1952–2006 MQ 1952–2006 Mq 1952–2006 MHQ 1952–2006 HHQ (23.08.2005) |
67 l/s 335 l/s 2,19 m³/s 20,7 l/(s km²) 83,1 m³/s 348 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Eiskönigbach, Schwarzenbach, Kotzenbach, Krottenbach | |
| Rechte Nebenflüsse | Kesselbach | |
| Gemeinden | Eben am Achensee, Lenggries | |
|
Dürrachklamm | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.