DB-Baureihe 627

Von den einteiligen vierachsigen Triebwagen der DB-Baureihe 627 wurden insgesamt 13 Fahrzeuge in zwei Bauserien gefertigt. Entwickelt wurden sie zusammen mit den zweiteiligen Triebzügen der Baureihe 628.

DB-Baureihe 627
Triebwagen der ersten Bauserie vor einem zweiteiligen 628.0 in Buchloe, 1978
Nummerierung: 627 001–008
627 101–105
Anzahl: 8 + 5
Hersteller: MaK, LHB
Baujahr(e): 1974 / 1981
Ausmusterung: 2001–2006
Achsformel: B’2’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: 22.500 mm / 23.600 mm
Höhe: 4164 mm
Breite: 2883 mm
Drehzapfenabstand: 15 100 mm
Drehgestellachsstand: 1900 mm
Gesamtradstand: 17 000 mm
Dienstmasse: 34 t / 35,5 t
Radsatzfahrmasse: 13 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Installierte Leistung: 287 kW / 294 kW
Treibraddurchmesser: 760 mm
Motorentyp: KHD / DB
Nenndrehzahl: 2400/min
Leistungsübertragung: hydraulisch
Tankinhalt: 725 l / 800+200 l
Bremse: Druckluft-Scheibenbremse; Magnetschienenbremse; Handspindelbremse
Kupplungstyp: Scharfenberg-Kupplung,
ab 1981/1985 normale Kupplungen
Sitzplätze: 64 / 70
Klassen: 2.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.