DB-Baureihe 711.0

Bei der Baureihe 711.0 handelt es sich um neun in den Jahren 1995 und 1996 von Windhoff in Rheine gebaute Fahrzeuge zur Entstörung und Instandhaltung von Oberleitungsanlagen. Der Name „HIOB“ für die Fahrzeuge bedeutet Hubarbeitsbühnen-Instandhaltungsfahrzeug-Oberleitungsanlagen.

DB-Baureihe 711.0
711 005 in Köln Hbf (2008)
Nummerierung: 711 001 – 009
Anzahl: 9
Hersteller: Windhoff
Baujahr(e): 1995–1996
Achsformel: 2'B'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 17.240 mm
Höhe: 4680 mm (Endstellung FHB)
Breite: 3000 mm
Drehzapfenabstand: 11.000 mm
Drehgestellachsstand: 1800 mm
Leermasse: 61,0 t
Dienstmasse: 66,0 t
Radsatzfahrmasse: max. 16,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Traktionsleistung: 338 kW (460 PS)
Arbeitsmotor: 118 kW (160 PS)
Motorentyp: MAN D 2876 LOH 01;
MAN D 0824 LFL 02 (Arbeitsmotor)
Leistungsübertragung: hydrodynamisch (hydrostatisch)
Bremse: KE-P m.Z
Lokbremse: Federspeicher

Die Fahrzeugnummer 711 001-8 war bis 1982 an den Tunneluntersuchungswagen Kar 6209 vergeben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.