DB-Baureihe V 160
Die Baureihe V 160 (ab 1968: Baureihe 216) war ein Diesellokomotiven-Typ der Deutschen Bundesbahn. Dieser ist die erste Variante der V 160-Familie, die im Nachkriegs-Neubauprogramm der Bundesbahn als einmotorige Großdiesellokomotive für den mittelschweren Streckendienst projektiert wurde.
| DB-Baureihe V 160 DB-Baureihe 216 | |
|---|---|
216 221 am 8. Juli 1997 in Großenlüder | |
| Nummerierung: | V 160 001–154 ab 1968: 216 001–224 |
| Anzahl: | 224 |
| Hersteller: | Krupp, KHD, Henschel, Krauss-Maffei, MaK |
| Baujahr(e): | Vorserie 1960 Serie 1964–1968 |
| Ausmusterung: | Vorserie 1978–1984 Serie 1993–2004 |
| Achsformel: | B’B’ |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | 16.000 mm |
| Höhe: | 4.250 mm |
| Breite: | 3.040 mm |
| Drehzapfenabstand: | 8.600 mm |
| Drehgestellachsstand: | 2.800 mm |
| Gesamtradstand: | 11.400 mm |
| Leermasse: | 68,9 t |
| Dienstmasse: | 76,7 t |
| Radsatzfahrmasse: | 19,2 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | Schnellgang: 120 km/h Langsamgang: 80 km/h |
| Installierte Leistung: | 1.400 kW |
| Anfahrzugkraft: | 240 / 170 kN |
| Treibraddurchmesser: | 1.000 mm |
| Wasservorrat: | 3000 l (für Heizung) |
| Motorentyp: | 1 × Mercedes-Benz MB 839 Bb
1 × Maybach MD 870* |
| Nenndrehzahl: | 1500/min |
| Leistungsübertragung: | hydraulisch |
| Tankinhalt: | 2.700 l |
| Bremse: | Druckluftbremse KE-GPP²mZ |
| Zugheizung: | Dampf |
| * Vorserie | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.